Central Warehouse in Germany & Switzerland, therefore no custom declaration required for deliveries within the EU and Switzerland

Wissenswertes

Loading...

DIN 4109 – Schallschutz im Hochbau

Die DIN 4109 ist eine deutsche Norm, die Anforderungen an den Schallschutz im Hochbau definiert. Sie stellt sicher, dass Menschen in Gebäuden vor unzumutbarem Lärm geschützt werden. Diese Norm wird vor allem im Wohnungsbau, in Bürogebäuden und in öffentlichen Einrichtungen angewendet, um eine angenehme akustische Umgebung zu gewährleisten.

Loading...

ISO 5211 Standard: Überblick

Der ISO 5211 Standard definiert internationale Spezifikationen für die Schnittstelle zwischen Industriearmaturen und Antrieben. Dieser Standard gewährleistet die Kompatibilität zwischen Antrieben und Armaturen verschiedener Hersteller und ermöglicht eine nahtlose Integration sowie effizienten Betrieb in automatisierten Systemen.

Loading...

PED CE/Werkszeugnis EN 10204 3.1 – Sicherheit und Rückverfolgbarkeit

Die Druckgeräterichtlinie (Pressure Equipment Directive, PED CE) stellt sicher, dass Druckgeräte den höchsten Sicherheitsstandards innerhalb der EU entsprechen. Sie definiert Anforderungen für die Konstruktion, Herstellung und Prüfung von Druckgeräten und Baugruppen. Produkte mit PED CE-Kennzeichnung sind für den sicheren Einsatz in druckführenden Systemen zertifiziert.

Das Werkszeugnis nach EN 10204 3.1 gewährleistet eine lückenlose Dokumentation der Materialeigenschaften und Produktionsprozesse. Es enthält:

Angaben zum Werkstoff, z. B. chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften.
Prüfberichte, die von unabhängigen Stellen oder vom Hersteller durchgeführt und bestätigt wurden.

Loading...

ISO 4144 – Edelstahl-Fittings für Rohrverbindungen

Die ISO 4144 legt die technischen Anforderungen für Edelstahl-Fittings fest, die für Rohrverbindungen in druckführenden und korrosiven Anwendungen verwendet werden. Dieser Standard gilt speziell für Fittings mit Gewinde, wie z. B. Winkel, T-Stücke und Reduzierungen, die in der Sanitär-, Lebensmittel-, Chemie- und Wasseraufbereitungsindustrie eingesetzt werden.

Loading...

EN 10241 – Stahlformstücke für Rohrverbindungen

Der Standard EN 10241 regelt die technischen Anforderungen an Stahlformstücke mit Gewinde für Rohrverbindungen, die in druckführenden Systemen eingesetzt werden. Diese Formstücke werden häufig in der Gas-, Wasser- und Ölindustrie verwendet und sind für Anwendungen mit mittleren Druckstufen geeignet.

EN 10241 legt Materialqualitäten, Abmessungen, Toleranzen und die Form der Gewinde gemäß ISO 7-1 (R-Gewinde) fest und stellt sicher, dass die Produkte für sichere und zuverlässige Verbindungen ausgelegt sind.

Loading...

Druckangaben, Umrechnungen und Einheiten

Druckangaben, Umrechnungen und Einheiten:

Druck wird in verschiedenen Einheiten angegeben, darunter PSI (Pounds per Square Inch), PN (Pressure Nominal) und bar. Diese Einheiten helfen bei der Auswahl geeigneter Komponenten für verschiedene Druckanforderungen und sind wie folgt umrechenbar:

Loading...

DIN 32676 – Hygienische Rohrverbindungen für anspruchsvolle Anwendungen

DIN 32676 ist eine Norm, die auf die Anforderungen von hygienischen Rohrverbindungen in der Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- und Chemieindustrie zugeschnitten ist. Sie definiert spezielle Tri-Clamp-Verbindungen aus Edelstahl, die hohe Standards in puncto Hygiene, Sicherheit und Korrosionsbeständigkeit erfüllen. Dank des einfachen Klemmprinzips lassen sich die Verbindungen schnell und unkompliziert montieren oder zur Reinigung zerlegen, was sie für sterile Anwendungen besonders geeignet macht.

Loading...

Werkstoff Edelstahl

  1. Eigenschaften von Edelstahl 1.4404 (316L)
  1. Allgemeine Angaben
    • Werkstoffnummer: 1.4404
    • EN-Bezeichnung: X2CrNiMo17-12-2
    • AISI-Bezeichnung: 316L
    • Charakteristik: „L“ (Low Carbon) – besonders niedriger Kohlenstoffgehalt (max. 0,03 %)
Loading...

ISO 228 und andere Gewindetypen: Ein Überblick

Das ISO 228 ist ein international anerkanntes System für zylindrische Rohrgewinde, das in zahlreichen industriellen und technischen Bereichen Anwendung findet. Im Folgenden vergleichen wir ISO 228 mit weiteren gängigen Gewindetypen und erläutern die wichtigsten Unterschiede.

Loading...

Pressrohr-Installationsmethode

Schneiden Sie das Rohr Schneiden Sie das Rohr mit einem Rohrschneidegerät rechtwinklig ab.

© 2025 SWISS FITTINGS AG. ALL RIGHTS RESERVED.